Skip to main content



[Cara, Katelyn] Wir waren heute (07.11.2023) bei Aurubis und haben vor Ort das Gelände besichtigt. Dort haben wir die Räume erkundigt und viel über Studiengänge gelernt. In der großen Mittagspause gab es ein schönes Buffet. Danach hatten wir ein SpeedDating mit vielen „Rolemodels“, die uns von ihren Beruf- und Karrierewegen erzählt haben. Nach einer interessanten Rede und einem abschließenden Foto mit allen Beteiligten ware diese MintPink Veranstaltungen zu Ende und wir erhielten unser Zertifikat. Es war eine erfolgreiche und lehrende Zeit.

Wir bedanken uns für diese Chance, etwas Neues zu lernen, und können es nur weiter empfehlen!


[tag]

Zurück




  • Messstecker

  • IMG 20231107 WA 0011 K


[Mei] Von allen Norderstedter Schulen hat das Gymnasium Harksheide in diesem Jahr den Hauptpreis für das Energiesparen an Schulen erhalten. Ich hatte mir schon länger überlegt, wie man Energie überhaupt sichtbar machen kann. Mit faustgroßen Messsteckern für die Steckdose, die über eine Handyapp ausgelesen werden, können Schüler sehr einfach herausfinden, wieviel Energie ein Gerät benötigt. Diese motivierende und schüleraktive Idee hat die Preisverleiher überzeugt, uns den Energiesparpreis mit 1400€ zu überlassen. 

Die erwähnten Messstecker stehen an unserer Schule für alle Lehrer und Schüler zur Verfügung und können ausgeliehen werden. 

[tag]

Zurück




[Isabel, 8c] Zum zweiten Mal fand am 6.10.2023 bei uns die Lange Nacht der Antike statt. Alle Schülerinnen und Schüler von den Jahrgangsstufen 5-7 durften offiziell mit einem Team antreten. Doch auch alle anderen waren an diesem rätselspaßigem Abend gefragt. Viele ältere Schülerinnen und Schüler engagierten sich als Tutoren und betreuten mit Lehrkräften und Eltern die Jüngeren. Der Onlineescaperoom zu den Irrfahrten des Odysseus war dann wie folgt zu lösen: Alle Teams saßen in ihren Klassenräumen mit einem Tablet und haben die nächste Knobelfrage studiert. Zur Beantwortung dieser mussten Sie dann aber im Halbdunkeln durch die verhältnismäßig leeren Gänge des Schulgebäudes laufen, um die entsprechenden Hinweise zum Rätsel zu finden und zu entschlüsseln. Die Teams haben sich der Herausforderung gestellt und durchgehalten, auch wenn es manchmal schwer und anstrengend war. Aufgrund der Schwere der Rätsel gab es keinen Konkurrenzkampf zwischen den Teams. Über alle Jahrgänge hinweg wurde eifrig zusammengearbeitet und Lösungsansätze gerne geteilt. Wer dennoch vom Gehirnjogging erschöpft eine Pause brauchte, konnte in einem der Buffeträume mit Nervennahrung auftanken. Von 18-21:30 Uhr wurde eifrig gerätselt, rumgerannt, gelacht und gegessen. Es war ein Abend, den viele nicht vergessen werden und hoffentlich nächstes Jahr als Team oder Tutor wieder teilnehmen. Waren das nicht genug Infos zu dem Abend, dann nimm nächstes Jahr doch einfach selbst dran teil und erlebe oder betreue den Rätselspaß zur antiken Mythologie.


  • DSC 07345

  • DSC 07346

  • DSC 07350

  • DSC 07360

  • DSC 07364

  • DSC 07366

  • DSC 07367

  • DSC 07371

  • DSC 07372

  • DSC 07376


[tag]

Zurück





[Q2 Kunst] Zugegeben, bei dem Ziel unserer Studienfahrt - Amsterdam – denkt nicht jeder gleich an Kunst. Tatsächlich hängt aber in jedem bedeutenden internationalen Museum mindestens ein Werk niederländischer Meister, wie Rembrandt, Vermeer, van Gogh, Modrian, de Kooning, Steen, Bruegel oder Appel. Und in Amsterdam gibt es besonders viele.

Wir, das Kunstprofil, haben also das Rijksmuseum und das van Gogh-Museum besucht und anschließend noch in der Freiluft-Ausstellung „Art Zuid“ unser Semesterthema „Plastik und Skulptur“ auf ein ganz neues Level gehoben.

Das Gewi-Profil, mit dem wir zusammen unterwegs waren, fand viele Gemälde auch „ganz nett“, hat sich dann aber einen Tag nach Den Haag begeben, um den Schwerpunkt rund um europäische Geschichte und Politik zu verfolgen.

Insgesamt hatten wir eine schöne Fahrt, das Wetter war gut, die Stimmung meist auch und obwohl wir die Ansicht des Hostels nicht teilen, dass Schränke überflüssig sind und man auch in stickiger Luft gut schläft, haben wir die Woche genossen.


  • IMG 1000

  • IMG 1011

  • IMG 1012

  • IMG 1013

  • IMG 1014

  • IMG 1015

  • IMG 1016

  • IMG 1017

  • IMG 1018

  • IMG 1019

  • IMG 1020

  • IMG 1021

  • IMG 1022

  • IMG 1024

  • IMG 1025

  • IMG 1026

  • IMG 1027

  • IMG 1028


[tag]

Zurück





[Emily] Unsere vierte Exkursion des diesjährigen Mint:Pink Programms ging zu „Lufthansa Industry Solutions“ in Norderstedt. Nach einer kurzen Einführung starteten wir auch schon mit dem ersten Thema: Hacking. Dort wurden uns die Grundlagen und Hintergründe des Hackens erklärt, was wir auch kurz darauf selbst anwenden durften. Anschließend hatten wir die Möglichkeit, zwei Mitarbeiterinnen bei einer Q&A Runde Fragen zu ihrer Arbeit in diesem Unternehmen und ihrem beruflichen Werdegang zu stellen. Nach einem leckeren Mittagessen wurden wir ausführlich über IoT (Internet of Things) aufgeklärt. Insgesamt haben wir also viel über das Thema Informatik und das Programmieren gelernt und freuen uns sehr diese Erfahrung gemacht zu haben.


  • IMG 9796

  • IMG 9797

  • IMG 9804


[tag]

Zurück