Schule – und dann?
Berufsorientierung für eine Zukunftsperspektive
Die zunehmende Komplexität von Studienmöglichkeiten, Ausbildungs- und Beschäftigungsverhältnissen und letztendlich auch des Arbeitsmarktes selbst birgt für die aktuelle Generation an Schülern und Schülerinnen große Hürden.
Unsere Berufsorientierung soll unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg durch die Mittel- und Oberstufe begleiten, ihnen Wege der Selbstreflexion v.a. über Stärken und Schwächen aufzeigen und sie befähigen, eigene Entscheidungen zur Berufswahl zu treffen. Dies soll mit Hilfe von verschiedenen im Unterricht implementierten Bausteinen zu Bewerbungen und Bewerbungstrainings, dem Besuch von Messen, Vorträgen, Universitäten und der Begleitung durch die Bundesagentur für Arbeit, einem Betriebspraktikum sowie einem Wirtschaftspraktikum und dem Unterrichtsfach Berufsorientierung in der E-Phase erreicht werden.
Vielseitiges Informationsmaterial zu Berufsorientierung, Ausbildung, Studium, Universitäten und zu allgemeinen Berufsfeldern finden sich stetig aktualisiert beim Oberstufenbüro.
Koordinatorin für Schule-Wirtschaft/ Berufsorientierung
Svenja Neumann
Stärken Parcours
27.11. bis 15.12.2023
Girls Day / Boys Day
Teilnahme bzw. Praktikum
Zusammenarbeit
Begabungsförderung
MINT-Pink , Exkursionen uvw
WiPo-Unterricht
Inhaltliche Vorbereitung des Betriebspraktikums
Deutsch-Unterricht
Schriftliches Bewerbungstraining
geva-Berufsorientierungstest
(kostenpflichtig)
Betriebspraktikum
Inhaltliche Hinführung & Durchführung
Betriebspraktikum
Auswertung
Job-Interviews
Bewerbungstraining Englisch
Unterrichtsfach Berufsorientierung
Berufsmesse, Firmen, Vorträge uvm
Wirtschaftspraktikum
Bewerbung & Unternehmensfindung
Schulinterne Beratungsgespräche
Frau Merz, Bundesagentur für Arbeit
Themenfeld
Worlds of Work
Wirtschaftspraktikum
Inhaltliche Hinführung & Durchführung
Unitag an der Universität Hamburg
gesamter Jahrgang
Berufsorientierungsmesse Vocatium
Informationsveranstaltung zur Jobtour
Norderstedter Jobtour
Liebe Eltern und Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe,
der Girls' Day und Boys' Day ist ein bundesweiter Aktionstag zur klischeefreien Berufsorientierung für Jungen und Mädchen. Alle Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe (Klassen 7-9) können freiwillig am Aktionstag teilnehmen, der am 27.04.23 stattfinden wird.
Wer teilnehmen möchten, muss sich die Betriebe, die etwas anbieten, selbständig suchen. Wer nicht am Aktionstag teilnimmt, hat ganz normal Schulunterricht. Hilfreiche Hinweise für Eltern finden sich hier.
Die Klassenlehrkraft nimmt Freistellungsanträge (Formular) für den Tag bis zum 04.04. entgegen und beurlaubt die Schüler/innen.
Herzliche Grüße,
V. Grüning
Gymnasium Harksheide
Falkenbergstraße 25
22844 Norderstedt
Telefon
(040) 525 606 30
email