Schulverein
„Der Schulverein fängt da an, wo der Schuletat aufhört.“
Ziele und Grundsätze
Allgemein
Unser Schulverein, mit vollem Namen „Verein der Freunde des Gymnasium Harksheide“ ist ein Zusammenschluss Beteiligter, die sich mit der Schule verbunden fühlen, insbesondere natürlich Eltern von Schülerinnen und Schülern (SuS), aber auch Ehemalige, sowie Lehrerinnen und Lehrer oder sonstige Personen, die der Schule wohlgesonnen sind.
Zweck des Vereins ist, das Gymnasium Harksheide in jeder dem Verein geeignet erscheinenden Weise zu fördern. Die notwendigen Mittel zur Unterstützung der verschiedenen Aktivitäten erzielt der Verein einerseits durch Mitgliedsbeiträge (Mindestbeitrag 20 EUR pro Jahr), aber auch durch Spenden und Erlösen aus Veranstaltungen.
Der immer wieder zitierte Slogan lautet: „Die Arbeit des Schulvereins beginnt da, wo der Schuletat endet“. Die Aussage ist richtig, wenn sie auch nicht das ganze Spektrum der Aktivitäten trifft. Derzeit ist der Schulverein in folgenden Bereichen aktiv:
- Förderung von Projekten und Beschaffungsmaßnahmen,
- Verwaltung von Fachschaftsgeldern und zweckgebundenen Geldern,
- Schulkleidung
Förderung von Projekten und Beschaffungsmaßnahmen
Anträge auf Förderung durch den Schulverein können beim Vorstand des Schulvereins eingereicht werden. Die Möglichkeit zur Antragstellung ist unabhängig von einer Mitgliedschaft im Verein, insbesondere können auch Lehrkräfte, die SV, Eltern oder SuS Anträge einreichen. Neben einer Begründung der Notwendigkeit für eine Maßnahme wird auch eine Kostenabschätzung erwartet. Der Vorstand des Schulvereins berät über die eingereichten Anträge und befindet darüber, welche Vorhaben eine Förderung erfahren.
Regelmäßig (jährlich) geförderte Themen:
- Medienkompetenztraining für SuS
- Lizenzen für Wörterbuch Apps für iPads von SuS der Oberstufe
- Übernahme der Kosten für Schülerpaten auf den Kennenlernfahrten der 5. Klassen
- Begrüßungspräsent für neue SuS der 5. Klassen.
- Übernahme der Teilnahmegebühr für verschiedene schulübergreifende Wettbewerbe z.B. Mathe im Advent
Weitere geförderte Projekte und Anschaffung (jeweils auf Antrag):
- Sponsoring von Autorenlesungen für verschiedene Klassenstufen
- Übernahme der Kosten für Erneuerungs-/Wartungsmaßnahmen an Utensilien für den naturwissenschaftlichen Unterricht, etwa Mikroskope oder Geometriewerkzeuge.
- Beschaffung von Hardware / Geräten für Arbeitsgemeinschaften, sowohl im technischen als auch im sportlichen Bereich
- Mobiliar und Verschönerungsmaßnahmen auf dem Außengelände, etwa Schulteich, Sonnensegel, Bänke
- Sponsoring für die Erstellung der Schulhomepage
Verwaltung von Fachschaftsgeldern
Verschiedene Fachschaften der Schule (etwa Musik, darstellendes Spiel, Forscher AG) verfügen über Gelder, die durch den Schulverein treuhänderisch verwaltet werden, da dies aufgrund geltender gesetzlicher Bestimmungen der Schule selbst nicht erlaubt ist. An dieser Stelle hat der Verein eine rein administrative Aufgabe. Über die Nutzung der Gelder entscheiden Fachschaften und Schulleitung eigenständig.
Aktuelles
Der Vorstand des Schulvereins setzt sich gemäß Satzung aus 7 Personen zusammen und zwar aus der Schulleitung und 6 gewählten Mitgliedern.
Schulleiterin: Frau Dr. Vorwerck
Erster Vorsitzender: Frank Hülshoff
Zweiter Vorsitzender: Peter König
Kassenwart: Nils Reinke
Schriftführer: Uwe Ketelsen
Beisitzer Axel Steiner
Beisitzer Stephanie Fingerhut
Der Vorstand des Schulvereins tagt etwa 6x pro Jahr und berät dabei insbesondere über die Verwendung der Mittel. Mitglieder und Gäste sind bei den Sitzungen höchst willkommen. Falls Interesse an einer Mitwirkung bei den Aufgaben des Schulvereins besteht, so bittet der Vorstand um Kontaktaufnahme. Weitere Mitstreiter werden gerne begrüßt.
Der Verkauf von Schulkleidung ist auf ein Webshop Verfahren umgestellt. Dieser ist unter folgendem Link erreichbar:
https://verkauf-schulkleidung-gymnasi.myspreadshop.de/all
Ansprechpartner
1. Vorsitzender
Frank Hülshoff
Termine
Vorstandssitzungen
(im Büro von Frau Vorwerck)
17.3. 19:00
19.5. 18:30
14.7 19:00
22.9 19:00
10.11 19:00
Mitgliederversammlung
(in der Mensa)
19.5 20:00
Downloads
Satzung Stand 2021
Beitrittserklärung
Aenderungserklaerung
Förderantrag
Protokoll Mitgliederversammlung
Übersicht Tätigkeiten 2023/24