[Mei] Ein Schülerlabor rund um Themen zum Fliegen und zur Schifffahrt war das Ziel unserer Exkursion. Im Windkanal konnten wir messen, welche Autoform am windschnittigsten ist und mit kleinen Fähnchen unerwartete Luftwirbel erforschen. Jeder von uns durfte im Flugsimulator eine Runde über Hamburg drehen, bevor uns die Schwingungsanalyse einen Einblick in die Gefahren von ungewollten Vibrationen gab. Die vierte Station war das Bauen eines Latentwärmespeichers, auch Taschenwärmer genannt. Auf der Rückfahrt hatten wir dann nach einem kleinen Knick am Metallplättchen alle warme Hände.