Jahresrückblick 2024 Russisch
| Patrick Lewe | Aktuelles
Einblicke in spannende Ausflüge aus dem Russisch-Unterricht 2024
Im Jahr 2024 unternahmen die Schülerinnen und Schüler des Russisch-Unterrichts spannende Ausflüge, die nicht nur das Sprachverständnis, sondern auch den kulturellen Horizont erweiterten. Hier finden Sie einen Überblick über drei unvergessliche Ausflüge, die unseren Unterricht bereichert und das Lernen lebendig gemacht haben.
Ein Ausflug voller Hoffnung – unser Besuch im Ernst Deutsch Theater
Am 16. Juli 2024 machten sich die Russischlernenden der 9. und 10. Klassen, begleitet von Frau Zitzer und Herrn Wilms, auf den Weg ins Ernst Deutsch Theater nach Hamburg. Dort erwartete sie ein einzigartiges Programm zum Thema Hoffnung, präsentiert von der Tanzbrücke Hamburg e.V.
In acht kleinen Szenen zeigten die Tänzerinnen und Tänzer eindrucksvoll, wie vielfältig Hoffnung sein kann. Mal humorvoll, mal zutiefst berührend erzählten Schülerinnen und Schüler persönliche Geschichten, die von Musik und Tanz begleitet wurden. Das Publikum durfte nicht nur zuschauen, sondern förmlich in die Welt der Hoffnung eintauchen. Nach der Veranstaltung gab es noch ein weiteres Highlight: Das Publikum konnte leckere russische Teigtaschen mit verschiedenen Füllungen probieren – und das völlig kostenlos. Ein Ausflug, der nicht nur Augen, Ohren und Herzen, sondern auch den Gaumen erfreute!
Ausflug nach Kiel – Ein unvergesslicher Tag!
Am 25. September 2024 machten sich die Schülerinnen des Russisch-Kurses der 10. Klassen auf den Weg nach Kiel, um ihre Brieffreunde von der Jungmannschule aus Eckernförde persönlich zu treffen. Der Tag begann mit einem freudigen Empfang am Kieler Hauptbahnhof, wo sich beide Gruppen zu einem gemeinsamen Abenteuer versammelten.
Zunächst erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Kieler Innenstadt und lösten spannende Rätsel in den Escape-Rooms – eine wunderbare Gelegenheit, ihre Sprachkenntnisse spielerisch zu vertiefen. Danach begaben sie sich zum Kieler Schlossgarten, um die Statue von Zar Peter III. zu besichtigen und ihre Entdeckungen fotografisch festzuhalten.
Der Ausflug war ein voller Erfolg und bot eine tolle Mischung aus Lernen und Spaß. Alle Beteiligten freuen sich bereits auf zukünftige Begegnungen und neue gemeinsame Erlebnisse.
Erfolgreiche Teilnahme am Bundescup „Spielend Russisch lernen“ 2024
Vom 1. bis 3. November 2024 nahmen unsere Schülerinnen am Bundescup „Spielend Russisch lernen“ in Lutherstadt Wittenberg teil. Die regionalen Runden und das Finale wurden an diesem Wochenende gemeinsam ausgetragen. Mit dabei waren Grina Maharjan und Ariadna Corobceanu aus den Klassen 10a und 10d, betreut von Frau Zitzer.
Nach einer entspannten Anreise und dem Check-in im Hotel starteten die Teilnehmer am Samstag mit dem Wettbewerbstag und einer Erkundungstour durch die historische Stadt. Am Sonntag fand das große Finale statt, gefolgt von einer feierlichen Siegerehrung.
Die Reise- und Hotelkosten sowie die Verpflegung während des gesamten Wochenendes wurden vom Deutsch-Russischen Forum übernommen. Wir freuen uns schon auf zukünftige Veranstaltungen und danken dem Deutsch-Russischen Forum für die Übernahme der Kosten und die hervorragende Organisation. Ein tolles Wochenende mit viel Spaß und Erfolg!