Dezember 2017
Weihnachtlicher Chemieunterricht
Erstellt am 21.12.2017Der Chemiekurs des Biologieprofils in der Einführungsphase hat sich auf Weihnachten eingestimmt. In der Küche vom Schulkiosk wurden Marzipan, Bonbons und gebrannte Mandeln hergestellt. Der Duft strömte durch die gesamte Schule. Frau Andresen hat die Unterrichtseinheit zur organischen Chemie genutzt, um die Anwendung im Alltag erlebbar und essbar zu machen. Frohe Weihnachten!
Weihnachtszauber 2017
Erstellt am 20.12.2017Im Festsaal am Falkenberg feierten die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern sowie Patinnen und Paten den Zauber von Weihnachten. Es wurde gemeinsam gesungen und den vielfältigen Darbietungen gelauscht. Herzlichen an Dank geht an Herrn Böhm für die Organisation sowie an Frau Monthofer, Frau Sand, Frau Duttge und Frau Gerlach für die Unterstützung bei den musikalischen Beiträgen. Fröhliche Weihnachten!
Programm
Erstellt am 20.12.2017„Sind die Lichter angezündet“ | Wir singen gemeinsam |
„Die Weihnachtsgeschichte“ | Frau Vorwerck |
„Go, tell it on the mountain“ | Wir singen gemeinsam |
„Jingle bells“ | Femke, Kiara, Sarah |
„Stille Nacht, heilige Nacht” | (5d) |
„Die Weihnachtsmaus“ | Sechs Weihnachtsmäuse |
der 5d | |
„Gloria“ | Nina (6a) |
„Morgen kommt der Weihnachtsmann“ | Wir singen gemeinsam |
„Hinter verzauberten Fenstern“ | Josephine und Sarah (5d) |
„The first noel“ | Tim (6b) |
„Stern über Bethlehem“ | Wir singen gemeinsam |
„Jingle bells“ | Jingle-Bells-Trio |
„Weihnachtsgeschenke“ | Tim (6b) |
„Vom Himmel hoch, | Wir singen gemeinsam |
da komm´ ich her“ | |
„Der unmoderne | Robin, Bonke, Finn |
Weihnachtsmann“ | (6d) |
„Stille Nacht, heilige Nacht” | Jeanie, Evelyn (6b) |
„Adeste fideles“. „Enfant“, | Louisa (5b), |
„Die Engel“ | Vicki (5a), Kiara (5d) |
„Die Krippe von Bethlehem“ | Wir singen gemeinsam |
„Ein Weihnachtslied“ | Maxim (5c) und Herr Haacker |
„We wish you a merry Christmas“ | Wir singen gemeinsam |
Urkunden für JtfO-Schwimmer
Erstellt am 20.12.2017Unsere Teilnehmer am 94. Bundefinale von Jugend trainiert für Olympia im Schwimmen in Berlin erhielten feierlich ihre Urkunden. Herzlichen Glückwunsch!Das Schulteam wird geleitet von Frau Schmidt. Vielen herzlichen Dank für die Betreuung und Organisation! Das Team plant schon das Training und die Teilnahme an den Wettkämpfen im nächsten Jahr. Wir wünschen alles Gute und weiterhin viel Freude!

Erfolgreich bei der Mathematiolympiade
Erstellt am 20.12.201718 Schülerinnen und Schüler haben erfolgreich an der Kreisrunde der Mathematikolympiade teilgenommen. Vier von den Ausgezeichneten haben sich für die Landesrunde in Flensburg am 23. und 24. Februar 2018 qualifiziert. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg! Herzlichen Dank an Herrn Anderson für die Organisation!
Folgende Schülerinnen und Schüler wurden mit Urkunden und Spielpreis in der Kreisrunde ausgezeichnet:
Name | Vorname | Klasse | Platzierung |
Braun | Jannis | 5a | Klasse 5 Platz 1 |
Rocksien | Damian | 5b | Klasse 5 Anerkennungspreis |
Beier | Jule | 5b | |
Fleischhauer | Nora | 5d | Klasse 5 Platz 2 |
Bünning | Josephine Kailani | 5d | Klasse 5 Anerkennungspreis |
Meerbeek | Clara | 5d | |
Kayser | Jennifer | 5d | Klasse 5 Platz 3 |
Herrmann | Tim Arthur | 6c | Klasse 6 Platz 3 |
Barthel | Mika | 6c | Klasse 6 Anerkennungspreis |
Sonnemann | Svenja | 6d | Klasse 6 Platz 1 |
Dawani | Ramin | 6d | Klasse 6 Anerkennungspreis |
Hildebrandt | Christoph | 7a | Klasse 7 Platz 1 |
Kusserow | Maria | 7b | |
Striebeck | Enno | 8c | Klasse 8 Anerkennungspreis |
Atalay | Melissa | 8c | Klasse 8 Anerkennungspreis |
Huppertz | Jacqueline | 8c | |
Burmester | Fynn | 8c | |
Barthel | Fynn | 8d |
Svenja (1. Platz, 6d), Christoph (1. Platz, 7a), Nora (2. Platz, 5d) und Jannis (1. Platz, 5a) haben sich für die Landesrunde qualifiziert. Wir wünschen allen viel Spaß und Erfolg!
Jugend im Kreistag
Erstellt am 18.12.2017Vom 27.11.2017 bis 28.11.2017 fand in der Jugendakademie Bad Segeberg und dem angrenzenden Kreishaus das Planspiel „Jugend im Kreistag“ statt, wo acht Schülerinnen und Schüler unserer Schule dieses Jahr sehr erfolgreich teilnahmen. Herzlichen Glückwunsch!

Ein Bericht von Daniel Schulte (Egewi)
Erstellt am 18.12.2017
Vom 27.11 bis 28.11 fand in der Jugendakademie Bad Segeberg und dem angrenzenden Kreishaus das Planspiel „Jugend im Kreistag“ statt, wo acht Schüler unserer Schule dieses Jahr teilnahmen.
Kern dieser Veranstaltung ist ein zweitägiger Workshop. In Arbeitskreisen geht es darum, die von uns Schülern ausgewählten Themen schriftlich so aufzubereiten, dass alle Teilnehmer von „Jugend im Kreistag“ darüber beraten und dann am nächsten Tag in Form einer Plenarsitzung hierzu einen Beschluss fassen können. Der "echte" Kreistag befasst sich dann in seiner nächsten Sitzung mit den Ergebnissen des Jugendkreistages.
In diesem Jahr existierten fünf Arbeitsgruppe, wobei die acht Schüler unserer Schule in den Arbeitsgruppen „Inklusion und Integration“, Jugendgerechte Kommune“ und „Umgang mit Ressourcen“ waren und dort am ersten Tag die Anträge eifrig erarbeiteten.
Der zweite Tag fand im „echtem“ Kreistag statt. Nach Wahl des Vorsitzenden, Gewinner war Lennart Schümann (Egewi) mit vier Stimmen Vorsprung, wurden die Anträge vorgetragen, diskutiert und zum Schluss abgestimmt.
Insgesamt war es eine sehr interessante und lehrreiche Veranstaltung mit vielen positiven Effekten. Neben sehr spannenden Diskussion haben wir genauso gelernt, wie aufwändig, zeitintensiv und vor allem anstrengend die „echte“ Politik manchmal sein kann.
Dennoch überwiegen die positiven Punkte, weshalb wir jedem empfehlen dieses Angebot in den kommenden Jahren anzunehmen.
Teilnehmer aus unserer Schule waren Lennart, Vianne, Karin, Louisa, Henrik und Daniel (alle Egewi) und Catarina und Soraya (En).
Daniel Schulte (Egewi)

WK2-Jungen bei den Kreismeisterschaften im Handball
Erstellt am 15.12.2017
Am Donnerstag, dem 14.12.2017, fand die Kreismeisterschaft der WK2-Jungen (Jahrgang 2001 bis 2004) im Handball statt. Ausrichter des Turniers war die Jürgen-Fuhlendorf-Schule in Bad Bramstedt. Wir sind mit einer Mannschaft mit mehreren Schülern der jüngeren Jahrgänge hingefahren und haben uns wacker geschlagen. Nach einem Auftaktsieg gegen das Gymnasium Kaltenkirchen gab es eine sehr unglückliche knappe Niederlage gegen das Alstergymnasium Henstedt-Ulzburg. Das darauffolgende Spiel gegen den Sieger des Turniers, die JFS aus Bad Bramstedt, verloren wir deutlich. Es gelang dann jedoch noch das letzte Spiel gegen die Auenschule für uns zu entscheiden und so den dritten von fünf Plätzen zu belegen. Zwei Blessuren sorgten dafür, dass wir am Ende auf Ersatzspieler verzichten mussten. Daher sind unsere Jungs im Anschluss, trotz einer zu vermeidenden Niederlage im zweiten Spiel, guter Dinge wieder nach Hause gefahren und die Teilnahme kann als ein Erfolg für unsere Schule gesehen werden.
Ein großes Dankeschön an die Jürgen-Fuhlendorf-Schule, welche einen professionellen, verzögerungsfreien Ablauf garantierte. Herzlichen Dank auch an Herrn Jacob für die Betreuung der unserer Schülerinnen und Schüler.
Wir wünschen dem Gymnasium in Bad Bramstedt viel Erfolg für den Bezirksentscheid.

Erfolgreich beim Nikolausturnier mit drei Mädchenmannschaften von Klasse 5 bis 10
Erstellt am 06.12.2017Zu dem traditionellen Nikolausturnier der Mädchenfußballerinnen am Lise-Meitner-Gymnasium sind wir dieses Jahr erstmalig mit drei Mädchenmannschaften angetreten. Das hat nicht nur für sehr viel Freude und Unterstützung zwischen den Mannschaften gesorgt, sondern auch für ein erfolgreiches Abschneiden.
Die ältesten Mädchen (Klasse 9/10), die schon seit 5 Jahren gemeinsam bei Turnieren antreten und dabei die Schule vertreten, haben ungeschlagen in ihrer Altersklasse das Turnier gewonnen. Die mittleren Mädchen (Klasse 7/8) haben erfolgreich den zweiten Platz belegt, wobei sie sich Kaltenkirchen erst im entscheidenden sieben Meter Schießen geschlagen geben mussten. Zwar war die Stimmung danach etwas getrübt, aber das Turnier mit dem zweiten Platz von acht Mannschaften zu beenden, war eine tolle Leistung! Und mit einer unerwarteten tollen Leistung haben unsere "Kleinen" abgeschnitten. Sie belegten Platz 3 von sieben Mannschaften. Sie haben sich von Spiel zu Spiel ganz enorm gesteigert und sind nur aufgrund schwächerer Nerven im 7 Meter Schießen im Halbfinale nicht ins Finale gekommen. Trotz fehlender Auswechselspieler haben Sie bis zum Ende toll "gekämpft" und dann verdient im "Kleinen Finale" das Spiel gewonnen und sind somit Dritter geworden.
Einen herzlichen Dank geht an den Organisator Thomas Kohl vom Lise-Meitner-Gymnasium, den Eltern, die zwischenzeitlich toll für Unterstützung gesorgt haben, ebenso wie Mieke Schmitz aus der E-Sport, die leider verletzungsbedingt nicht mitspielen konnte, Frau Althoetmar aber dann tatkräftig bei der Betreuung der Mannschaften geholfen hat.






MINT:PINK - Coole Mädchen fürs Nawi-Profil!
Erstellt am 06.12.2017Im Rahmen eines schulübergreifenden Programms sollen Mädchen, die Lust auf Mathe, Physik, Chemie oder IT haben, gefördert und aufs Neue begeistert werden. Erstmalig nimmt auch das Gymnasium Harksheide 2018 am Programm mint:pink teil.
mint:pink richtet sich an Schülerinnen der achten bzw. neunten Klassen und ermöglicht ihnen an gemeinsamen Programmtagen einen schulübergreifenden Erfahrungsaustausch im naturwissenschaftlichen Bereich. Dabei soll Schülerinnen die Möglichkeit geboten werden, die Naturwissenschaften für sich zu entdecken oder bestehende Interessen zu vertiefen. Darüber hinaus sollen Studien-, Arbeits- und Karrieremöglichkeiten im MINT-Bereich aufgezeigt werden. Zusammen mit gleichaltrigen Mädchen der eigenen Schule und auch anderer Schulen besuchen die Schülerinnen Forschungslabore, Unternehmen und Hochschuleinrichtungen. So lernen sie die unterschiedlichsten Bereiche der Naturwissenschaften kennen und werden in einer wichtigen Phase (vor der Profilwahl für die Oberstufe) kompetent begleitet und beraten.
Vorraussichtliche Eckdaten:
-
Projektstart: Frühjahr 2018
-
Programmstart: 12. Februar 2018
-
Projektzeitraum: 2018 - 2019
-
Projektpartner: Hamburger Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, Körber-Stiftung, Joachim Herz Stiftung, Claussen-Simon-Stiftung, EGNO, u.v.m
Weitere Infos unter: http://www.mintpink.de/.
Bei Fragen oder Interesse bitte direkt an Frau Neumann wenden (nm@gymnasium-harksheide.de).
Kammermusikabend
Erstellt am 04.12.2017Am Donnerstag, 30. November 2017, fand der jährliche Kammermusikabend im Musenraum statt. Es wurde ein sehr abwechslungsreiches Programm geboten. Bei unseren Musikerinnen und Musikern waren alle Jahrgangsstufen vertreten. Herzlichen Dank an Frau Duttge und Frau Sand für die Organisation.
Programm
Erstellt am 04.12.2017
Louisa Oetting (5b) – Blockflöte Kiara Röben (5d) – Blockflöte Victoria Schönberg (5a) – Blockflöte |
• Adeste fideles • Hört der Engel helle Lieder |
Trad. Weihnachtslieder |
Jana Schimkus (5a) – Klavier |
• Regenbogen • Abend in Sevilla |
Aniko Drabon Richard Kristen |
Timmy Wang (5c) – Klavier |
• Everything at Once |
Lenka |
Flöten und Percussion-AG (Kl. 5-7) Victoria, Louisa, Dimi, Ann-Kathrin, Henry, Constantin, Lucca, Anas, Caja, Svenja, Ruby |
• Nebellied • Die Gedanken sind frei • Menuett • Oh, Susanna |
Trad. Volkslied Trad. Volkslied Georg F. Händel Stephen C. Forster |
Maxim Hüppe (5c) – Klavier Herr Haacker – Gitarre |
• Largo • Ein Weihnachtslied |
Antonin Dvorak Text : Heinz Erhardt |
Tim Arthur Herrmann (6c) – Klavier |
• Ritterspiele |
Sandra Labsch |
Dennis Braun (9c) – Gitarre und Gesang Tim Liborius (9c) – Gesang Roy Pabst (9c) – Gesang |
• My Window |
Dennis Braun Tim Liborius Roy Pabst |
Celine Wang (9d) – Klavier |
• People Help the People |
Simon Albred |
Annalena Bock (9c) – Klavier und Gesang Emma Weitz (9c) – Gesang |
• My Window • Just say 1 word |
Annalena Bock Emma Weitz |
Alexander Strodt (En1) – Gitarre |
• Trepak • Quinoa |
Cees Hartog |
Gerrit Gülle (En2) – Klavier |
• Dot |
Chilly Gonzales |
Hier kann das Programm heruntergeladen werden: Kammermusikprogramm 30.11.2017