Februar 2006
Weitere Ausstellungsflächen für Schülerarbeiten
Aktualisiert am 01.04.2006Mit Hilfe unseres Schulvereins konnten Bilderrahmen und Beleuchtungseinrichtungen angeschafft werden, um noch mehr Schülerarbeiten angemessen ausstellen zu können.
Schulbesuchstag
Aktualisiert am 01.04.2006 in den Kunsträumen
Schüler der 10. Klasse zeigen Experimente in der Chemie
in der Physik
in der Kunst
auch konnte man Schülerinnen der 13. Klasse bei der Projektarbeit zusehen
Beratung durch Lehrerinnen und Lehrer
in der Biologie
im Computerraum
im Musenraum
Schach AG
im Schulkiosk
in der Sporthalle
Prävention am Gymnasium Harksheide
Aktualisiert am 01.04.2006Schon lange vor dem aktuellen Erlass war das Gymnasium Harksheide eine Rauchfreie Schule. Die „rauchfreie“ Lehrerschaft hat als gutes Vorbild gewirkt, so dass 72 % unserer Schüler noch nie geraucht haben, fast 6% das Rauchen aufgegeben haben und nur 7,5% als Raucher zu bezeichnen sind. Auch zeigte es sich, dass unsere Schüler, die das Rauchen schon einmal probiert haben, nicht in den jüngeren Jahrgängen, sondern erst in den höheren Klassen zu finden sind. An dieser Stelle hat sich sicherlich auch die Zusammenarbeit mit der ATS bewährt, die seit vielen Jahren allen sechsten Klassen einen Projekttag zum Thema Rauchen anbietet.
Auch die folgenden Bausteine wirken in der Kombination mit anderen Projekten, wie beispielsweise dem Besuch einer Streetworkerin aus Hamburg, so nachhaltig, dass 88 % unserer Schüler sich überhaupt nicht für illegale Rauschmittel interessieren.
Sorge darf uns hingegen das Fernseh- und Computerspiel- Verhalten vieler Schüler bereiten. Ungefähr 38% unserer Schüler verbringen eine oder zwei Stunden vor dem Fernseher, 16 % sogar zwei bis drei Stunden und 5% mehr als drei Stunden. Ein Drittel der Jugendlichen verbringt – möglicherweise auch zusätzlich zum Fernsehkonsum – eine Stunde vor dem Computer, 20% eine oder zwei Stunden, 12 % zwei bis drei Stunden und 11% mehr als drei Stunden. In beiden Bereichen haben die Jungen deutlich höhere Stundenzahlen als die Mädchen. Um uns über Ursachen, Wirkungen und Folgen mehr Klarheit zu verschaffen, werden wir im März gemeinsam mit der KOSS einen Elternabend zu diesem Thema anbieten.
Die Befragung lässt uns auch bei Problemen, wie den Fernseh- und Computerstunden, optimistisch in die Zukunft blicken, da sie belegt, dass unsere Schüler mehrheitlich ein sehr gutes Verhältnis zu ihren Eltern haben.
Auf Wiedersehen Frau Vosgerau und alles Gute!
Aktualisiert am 01.04.2006Fast 15 Jahre leitete Frau Vosgerau unsere Schülerbücherei. Nun ist sie in den Ruhestand gegangen und wird der Schule fehlen. Frau Vosgerau hatte nicht nur gute Lesetipps, sondern auch immer ein offene Ohr für die kleinen und größeren Sorgen der Schüler. Die Schülerbücherei ist wie eine Oase im manchmal hektischen Schulalltag. Hier kann man in Büchern stöbern oder auch nur klönen. Dass das so bleibt, dafür wird sich Frau Vosgeraus Nachfolgerin, Frau Brand, einsetzen. Und so heißt es für Schülerinnen und Schüler auch weiterhin mittwochs: "Kommst du mit in die Bücherei?"
Skireise zum Halbjahreswechsel
Erstellt am 04.02.2006Zum zweiten Mal gab es eine klassenübergreifende Skifahrt. Über 40 Schülerinnnen und Schüler der Klassen 8-13 fuhren mit Frau Lemperg, Herrn Passoth, Herrn Hagelberg, Herrn Klinke, Frau Thiemann und Frau Rathje in den Bayerischen Wald. Bei bestem Skiwetter kamen alle Ski- und Snowboardfahrer auf ihre Kosten. Da konnte selbst die Motorpanne des Busses auf der Heimfahrt die gute Stimmung nicht trüben.
National Geographic - der Erdkundewettbewerb
Aktualisiert am 17.02.2006Klassensieger in der 1. Runde wurden:
Lukas (7a), Tobias (7b), Jonas (7c), Séverine (8a), Claudius (8b), Lauren (8c), Max (9b), Armin (9b), Christina (10a), Christoph (10b) und Jonas (10c).
Endlich Zeugnisse - endlich Bergfest!
Aktualisiert am 01.04.2006Die Siegerehrung
Die Siegerinnen und Sieger
Es wurde nicht nur getanzt.
Auch Jungen können tanzen!
Wer muss ausscheiden?